Handels- und Gesellschaftsrecht
Claudia Stoldt – Fachanwältin für Bau- u. Architektenrecht
Unsere Expertise.
Handels- und Gesellschaftsrecht
Sie wollen ein Unternehmen oder einen Verein gründen? Welche Gesellschaftsform ist für Sie die richtige? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gesellschaften?
Zu unseren Mandanten gehören unter anderem:
Handel
Handels- und Gesellschaftsrecht
Sie wollen ein Unternehmen oder einen Verein gründen? Welche Gesellschaftsform ist für Sie die richtige? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gesellschaften? Ist für Sie eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), eine GmbH oder UG hb (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unternehmensgesellschaft haftungsbeschränkt) oder eine AG (Aktiengesellschaft) die richtige Form? Oder vielleicht doch eine KG (Kommanditgesellschaft)?
Eine umfassende und individuelle Beratung und Vertragsgestaltung hat für Sie den Vorteil, dass Ihr Vertrag auch zu Ihnen passt.
Das Handelsrecht betrifft die Rechtsbeziehungen von Kaufleuten untereinander: Welche Verpflichtungen, welche Rechte haben Sie, wenn Sie mit anderen Kaufleuten Geschäfte tätigen, was ist im Handelsgeschäft anders , als im Kaufvertrag mit Verbrauchern? Hier gibt es z.B. kaufmännische Bestätigungsschreiben, Handelsvertreter, sehr kurze Rügepflichten bei falschen Leistungen u.v.m.
Das Handelsrecht gilt z.B. auch zwischen Baubeteiligten, wenn beide Handelsgesellschaften sind.
Handel
Inkasso
Ihre Kunden bezahlen offene Rechnungen nicht?
Bei der Durchsetzung ausstehender Forderungen können wir Ihnen helfen, meist sogar günstiger als Inkasso-Unternehmen.
Üblicherweise erstellen wir nach Sichtung der uns von Ihnen zum Vorgang überlassenen Unterlagen ein außergerichtliches anwaltliches Aufforderungsschreiben.
Sollte der Schuldner hierauf nicht leisten, wird das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet, um schnellstmöglich einen vollstreckbaren Titel zu erlangen.
Die durch unsere Beauftragung entstandenen gesetzlichen Gebühren und Auslagen hat regelmäßig der säumige Schuldner auf Grund Verzuges zu tragen.
Da effektives Forderungsmanagement bereits bei der Erstellung Ihres Angebotes anfängt, ist für Sie ggf. auch die Beratung und/oder Schulung hier interessant.
Und wie geht es weiter, wenn das Gerichtsverfahren abgeschlossen ist, der Schuldner aber immer noch nicht leistet?
Kontakt
Rechtsanwaltskanzlei Stoldt
Fachanwaltskanzlei Bau- und Architektenrecht